Greifen Sie mit anderen Geräten (Telefon, Tablet, Computer) auf Ihren Warenkorb zu. Speichern Sie Ihre E-Mail, dann finden Sie sie im Bereich Warenkorb, indem Sie auf "Meinen Warenkorb abrufen" klicken.
Bitte geben Sie eine korrekt formatierte E-MAIL-Adresse ein.
Dieses hochwertige Fine Art Papier besteht aus 100% Baumwolle mit einer matten Oberfläche. (308 g/m²)
Mattes Floatglas
Harmonische Oberfläche, keine Blasen oder Verunreinigungen. Matt, um störende Reflexionen zu vermeiden.
Zu deinem wishlist hinzugefügt
Hinzufügen zu Ihrem laufenden wishlist
Gerahmte Arbeiten, die zu Ihrer Wunschliste hinzugefügt wurden
Dieses Artwork teilen
Mit Ihren Druckoptionen teilen
Link zur gemeinsamen Nutzung
Wishlist zu meinem
Productos adicionales
Druck auf Leinwand
ab 47 €
Fine Art Print
ab 25 €
Fine Art Print Standard-Rahmengrößen
ab 43 €
Aluminium-Montage
ab 35 €
Weitere Werke vonda Vinci
Details of The Angel, The Virg...
29.7 x 25.7 cm
ab 127 €
La Scapigliata - Leonardo da V...
24.7 x 32.2 cm
ab 130 €
The Virgin and Child with Sain...
24.7 x 29.7 cm
ab 125 €
Arno Landscape - Leonardo da V...
29.7 x 23.7 cm
ab 124 €
Vitruvian Man - Leonardo da Vi...
24.7 x 30.3 cm
ab 127 €
Cats, Lions, and a Dragon - Le...
24.7 x 29.1 cm
ab 125 €
Mona Lisa - Leonardo da Vinci
24.7 x 32 cm
ab 130 €
Beschreibung
Das letzte Abendmahl ist das berühmte Fresko, das von Leonardo da Vinci zwischen 1495 und 1497 gemalt wurde. Es befindet sich in Mailand, im Dominikanerkloster Santa Maria delle Grazie.
Das Gemälde, das 4,60 Meter hoch und 8,80 Meter breit ist, wird seit 19 Jahren restauriert. Im Zuge der Arbeiten entdeckten Wissenschaftler, dass heute nur noch 20% des Originals zu sehen sind. Mehr sehen
Leonardo brauchte mehrere Jahre, um die Modelle für sein Abendmahl auszuwählen. Viele Maler seiner Zeit wiederholten die Figuren von einem Werk zum nächsten, wenn sie ihnen gefielen. Die Modelle waren immer die gleichen, egal wer sie waren, aber Leonardo hatte eine andere Art zu arbeiten. Er studierte die Art und das Aussehen der Figur, die er malen wollte, und dann, wenn er wusste, was er wollte, ging er an einen Ort, an dem er wahrscheinlich Menschen mit diesen Eigenschaften finden würde. Er machte sich Notizen von ihren Gesichtern, Bewegungen und Haltungen und ließ nicht locker, bis er das Modell gefunden hatte, das dem entsprach, was er im Kopf hatte.
Im Fall des Abendmahls wählte er seine Modelle mit besonderer Sorgfalt aus. Die Legende besagt, dass Leonardo einen jungen Mann für Jesus Christus fand, der genau seinen Vorstellungen entsprach. Der Auserwählte rief sowohl Leben als auch geistige Kraft hervor. Sechs Monate lang modellierte er für ihn.
Die Zeit verging, und obwohl das Werk fast fertig war, wurde der Prior von Santa Maria delle Grazie ungeduldig und beschwerte sich, dass Judas immer noch kein Gesicht hatte.
Leonardo ging in das Gefängnis, in dem die Verurteilten festgehalten wurden, um zu sehen, ob er sein Modell finden könnte. Dort sah er einen Mann, der viele Gräueltaten begangen hatte und nun hingerichtet werden sollte. Es war genau das, wonach er suchte, sein Gesicht spiegelte das Böse, den Hass und die Verruchtheit wider, er hatte in seinen Augen eine Härte und Kälte, die perfekt für Judas, den Verräter, war.
Über Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci wurde am 15. April 1452 geboren. Er war der Sohn eines Notars und einer Bäuerin, die nie heiratete.
Im Jahr 1466 begann er in der Werkstatt eines Bildhauers namens Andrea del Verrocchio zu arbeiten. Hier begann er zu malen, zu skulptieren und zu zeichnen.
Leonardo da Vinci wurde Maler, Bildhauer, Ingenieur, Erfinder, Musiker, Schriftsteller und Architekt und galt als großes Genie. Mehr sehen
Er war immer sehr an anatomischen Studien des menschlichen Körpers interessiert und konnte menschliche Organe sehr detailliert zeichnen.
Er wurde 1472 in die Malergilde in Florenz aufgenommen und eröffnete ein eigenes Mal- und Bildhaueratelier. Sein Ruhm begann zu wachsen und er wurde mit vielen verschiedenen und sehr wichtigen Werken beauftragt.
Zeit seines Lebens stand er in den Diensten mehrerer Herzöge, die bei ihm Skulpturen und Gemälde in Auftrag gaben, doch was ihn wirklich interessierte, war das Erfinden neuer Fahrzeuge, Waffen und Gegenstände.
Alle Werke von Leonardo da Vinci sind bekannt, aber die berühmtesten sind: das Gemälde "Das letzte Abendmahl", das er auf einem Fresko im Kloster Santa Maria delle Grazie in Mailand malte; "La Gioconda", besser bekannt als "Die Mona Lisa"; und "Der vitruvianische Mensch", eine berühmte Zeichnung eines Mannes mit vier Armen und vier Beinen, mit der er versuchte, den menschlichen Körper zu studieren.
Er schuf auch viele Skulpturen, von denen jedoch keine bis heute erhalten geblieben ist.
Obwohl er immer wieder neue Werke schuf und errichtete, sind die Kämpfe während seines Lebens sowie die Kämpfe und Rebellionen nach seinem Tod dafür verantwortlich, dass viele seiner Kreationen zerstört, verbrannt oder verloren gingen, einschließlich seiner sterblichen Überreste, die nach einem Krieg an einem unbekannten Ort versenkt wurden.
Er starb am 2. Mai 1519 in Frankreich.