Greifen Sie mit anderen Geräten (Telefon, Tablet, Computer) auf Ihren Warenkorb zu. Speichern Sie Ihre E-Mail, dann finden Sie sie im Bereich Warenkorb, indem Sie auf "Meinen Warenkorb abrufen" klicken.
Bitte geben Sie eine korrekt formatierte E-MAIL-Adresse ein.
Eleganz, extreme Leichtigkeit und natürliche Farbbrillanz bis ins Detail.
Die Aluminium-Montage kombiniert Modernität und Leichtigkeit und bietet einer anspruchsvollen Kundschaft eine hohe Auflösung mit brillanten und natürlichen Farben, die jedes Detail des Kunstwerks hervorheben.
Mit seiner robusten und wasserfesten Oberfläche ist er auch für Feuchträume wie Küchen, Bäder und Außenräume geeignet.
Zu deinem wishlist hinzugefügt
Hinzufügen zu Ihrem laufenden wishlist
Aluminium-Montage an Ihrem wishlist hinzugefügt
Dieses Artwork teilen
Mit Ihren Druckoptionen teilen
Link zur gemeinsamen Nutzung
Wishlist zu meinem
Productos adicionales
Druck auf Leinwand
ab 50 €
Fine Art Print
ab 27 €
Fine Art Print Standard-Rahmengrößen
ab 29 €
Gerahmte Arbeiten 34.7 x 33.9 cm
142 €
Weitere Werke von Joan Miró
Blue II
20 x 15.2 cm
ab 31 €
Ballerina
15 x 21.4 cm
ab 32 €
The Gold of the Azure, 1967
15 x 17.9 cm
ab 29 €
Hommage a Picasso
15 x 21.4 cm
ab 32 €
Abstract, c.1935
15 x 20 cm
ab 31 €
Inverted
15 x 22.9 cm
ab 32 €
Karneval des Harlekins
30 x 20.7 cm
ab 47 €
Über Joan Miró
Joan Miró war einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Obwohl er oft als Surrealist identifiziert wird, war Miró ein rastloser Schöpfer, der sich von verschiedenen malerischen Bewegungen wie dem Fauvismus, dem Kubismus, der naiven Kunst und der Abstraktion imprägnieren ließ.
Der katalanische Künstler schaffte es jedoch, seinen eigenen Stil zu kreieren und sich immer wieder neu zu erfinden, wenn er es für nötig hielt.
Miró verließ Spanien zu Beginn des Bürgerkriegs und ließ sich in Paris nieder. In diesen Jahren entwarf er Plakate für die republikanische Armee und nahm am Pavillon der Spanischen Republik auf der Weltausstellung 1937 in Paris teil. Der dunkle und dramatische Einfluss des Krieges war in dieser Zeit in seinem Werk zu spüren. Mehr sehen
Als Paris 1940 von Hitlers Truppen besetzt wurde, kehrte er nach Spanien zurück und ließ sich, nachdem er an verschiedenen Orten gelebt hatte, schließlich in Palma de Mallorca nieder. Nach seiner Rückkehr nach Spanien wurde er zu einem Bezugspunkt für junge Künstler und begann, internationale Anerkennung und Ruhm zu erlangen. Zu dieser Zeit begann Miró, sein Werk auf andere Bereiche wie Keramik und Skulptur auszudehnen.
Die erste Retrospektive von Miró in Spanien fand erst 1968 in Barcelona statt. In seinem Bestreben, sein Werk dem Publikum näher zu bringen, arbeitete er auch als Drucker und Graveur. Ab den späten 1960er und frühen 1970er Jahren widmete er sich fast ausschließlich der Bildhauerei.