Greifen Sie mit anderen Geräten (Telefon, Tablet, Computer) auf Ihren Warenkorb zu. Speichern Sie Ihre E-Mail, dann finden Sie sie im Bereich Warenkorb, indem Sie auf "Meinen Warenkorb abrufen" klicken.
Bitte geben Sie eine korrekt formatierte E-MAIL-Adresse ein.
Eleganz, extreme Leichtigkeit und natürliche Farbbrillanz bis ins Detail.
Die Aluminium-Montage kombiniert Modernität und Leichtigkeit und bietet einer anspruchsvollen Kundschaft eine hohe Auflösung mit brillanten und natürlichen Farben, die jedes Detail des Kunstwerks hervorheben.
Mit seiner robusten und wasserfesten Oberfläche ist er auch für Feuchträume wie Küchen, Bäder und Außenräume geeignet.
Zu deinem wishlist hinzugefügt
Hinzufügen zu Ihrem laufenden wishlist
Aluminium-Montage an Ihrem wishlist hinzugefügt
Dieses Artwork teilen
Mit Ihren Druckoptionen teilen
Link zur gemeinsamen Nutzung
Wishlist zu meinem
Productos adicionales
Druck auf Leinwand
ab 62 €
Fine Art Print
ab 25 €
Fine Art Print Standard-Rahmengrößen
ab 27 €
Gerahmte Arbeiten 24.7 x 28.9 cm
116 €
Weitere Werke von Paul Gauguin
When Will You Marry?
15 x 19.8 cm
ab 31 €
Tahitische Frauen II
15 x 19.4 cm
ab 31 €
Woher kommen wir? Wer sind wir...
40 x 15 cm
ab 44 €
Tahitianische Landschaft
30 x 21.9 cm
ab 47 €
der Geist der Toten wacht (Man...
20 x 15.7 cm
ab 32 €
Stillleben mit drei Hundewelpe...
15 x 21.4 cm
ab 32 €
Die Mittagsruhe
20 x 15.3 cm
ab 31 €
Beschreibung
"Ia Orana Maria" ist ein ikonisches Gemälde von Paul Gauguin, das 1891 während seines Aufenthalts in Tahiti entstanden ist. Es befindet sich im Metropolitan Museum of Art in New York. Dieses Werk verbindet christliche Ikonografie mit tahitianischen Elementen, darunter die Darstellung der Jungfrau Maria und des Jesuskindes, die in Blumen-Pareos gekleidet sind. Ein Engel mit gelben Flügeln zeigt auf sie. Mehr sehen
Der Titel, "Ia Orana Maria", bezieht sich auf die Begrüßung des Erzengels Gabriel an die Jungfrau Maria auf Tahitianisch.
Gauguin war fasziniert von der religiösen Synkretismus zwischen traditionellen Glaubensvorstellungen und dem Christentum in Tahiti. Das Kunstwerk zeigt lokale Merkmale wie die üppige Inselvegetation im Hintergrund und exotische Früchte im Vordergrund. Die Gesichter der Figuren, mit ihren ausgeprägten Merkmalen und ungewöhnlichen Proportionen, betonen den Primitivismus der Komposition.
"Ia Orana Maria" veranschaulicht die Begegnung zwischen der westlichen und tahitianischen Kultur in Gauguins Kunst und stellt die Konventionen der christlichen Verkündigung in Frage. Dieses Gemälde verkörpert Gauguins Erforschung der polynesischen Welt, in der er die Spiritualität und Schönheit Tahitis einfangen wollte, indem er christliche Elemente mit der tahitianischen Realität verband. Die lebhaften Farben und die mutige Verwendung von floralen Motiven machen dieses Werk zu einem ikonischen Beispiel für Gauguins Stil.