Greifen Sie mit anderen Geräten (Telefon, Tablet, Computer) auf Ihren Warenkorb zu. Speichern Sie Ihre E-Mail, dann finden Sie sie im Bereich Warenkorb, indem Sie auf "Meinen Warenkorb abrufen" klicken.
Bitte geben Sie eine korrekt formatierte E-MAIL-Adresse ein.
Eleganz, extreme Leichtigkeit und natürliche Farbbrillanz bis ins Detail.
Die Aluminium-Montage kombiniert Modernität und Leichtigkeit und bietet einer anspruchsvollen Kundschaft eine hohe Auflösung mit brillanten und natürlichen Farben, die jedes Detail des Kunstwerks hervorheben.
Mit seiner robusten und wasserfesten Oberfläche ist er auch für Feuchträume wie Küchen, Bäder und Außenräume geeignet.
Zu deinem wishlist hinzugefügt
Hinzufügen zu Ihrem laufenden wishlist
Aluminium-Montage an Ihrem wishlist hinzugefügt
Dieses Artwork teilen
Mit Ihren Druckoptionen teilen
Link zur gemeinsamen Nutzung
Wishlist zu meinem
Productos adicionales
Druck auf Leinwand
ab 37 €
Fine Art Print
ab 27 €
Fine Art Print Standard-Rahmengrößen
ab 27 €
Gerahmte Arbeiten 24.7 x 33 cm
122 €
Weitere Werke von Paul Gauguin
When Will You Marry?
15 x 19.8 cm
ab 31 €
Tahitische Frauen II
15 x 19.4 cm
ab 31 €
Woher kommen wir? Wer sind wir...
40 x 15 cm
ab 44 €
Tahitianische Landschaft
30 x 21.9 cm
ab 47 €
Ia Orana Maria – Ave Maria
15 x 19.2 cm
ab 31 €
Stillleben mit drei Hundewelpe...
15 x 21.4 cm
ab 32 €
der Geist der Toten wacht (Man...
20 x 15.7 cm
ab 32 €
Beschreibung
Dieses Porträt nimmt einen bedeutenden Platz in Paul Gauguins künstlerischer Entwicklung während seiner ersten Tage auf Tahiti ein. Es stellt einen seiner ersten Versuche dar, die Essenz der tahitianischen Gesichter festzuhalten, ein Thema, das er unbedingt erkunden wollte. In seinem schriftlichen Werk "Noa Noa" teilt Gauguin seine Motivation für die Erstellung dieses Porträts mit und drückt seinen starken Wunsch aus, sich mit den einzigartigen Merkmalen der tahitianischen Menschen vertraut zu machen. Mehr sehen
Sein Modell für dieses bestimmte Porträt war eine junge Frau von reiner tahitianischer Abstammung, ein Mitglied seiner örtlichen Gemeinschaft.
Während Gauguin an seinem Gemälde arbeitete, nutzte er einen unauffälligen Moment, als die junge Frau vertieft religiöse Kunstwerke italienischer Primitivkünstler betrachtete. Diese Gelegenheit nutzte er, um heimlich ihr Porträt zu skizzieren. Doch seine Handlungen blieben ihr nicht verborgen. Plötzlich bemerkte sie, wie das Porträt Gestalt annahm, und mit leichtem Missfallen rief sie aus: "A ita!", was "nein" bedeutet, und verließ überstürzt die Szene.
Diese kurze Begegnung, festgehalten von Gauguin, offenbart nicht nur seine Faszination für die tahitianische Kultur und Ästhetik, sondern spiegelt auch die Herausforderungen und Nuancen der interkulturellen Interaktion und künstlerischen Beobachtung wider. Sie dient als Zeugnis für sein Engagement, die Menschen und das Leben auf Tahiti während seiner Zeit dort zu studieren und darzustellen.