Greifen Sie mit anderen Geräten (Telefon, Tablet, Computer) auf Ihren Warenkorb zu. Speichern Sie Ihre E-Mail, dann finden Sie sie im Bereich Warenkorb, indem Sie auf "Meinen Warenkorb abrufen" klicken.
Bitte geben Sie eine korrekt formatierte E-MAIL-Adresse ein.
Dieses hochwertige Fine Art Papier besteht aus 100% Baumwolle mit einer matten Oberfläche. (308 g/m²)
Mattes Floatglas
Harmonische Oberfläche, keine Blasen oder Verunreinigungen. Matt, um störende Reflexionen zu vermeiden.
Zu deinem wishlist hinzugefügt
Hinzufügen zu Ihrem laufenden wishlist
Gerahmte Arbeiten, die zu Ihrer Wunschliste hinzugefügt wurden
Dieses Artwork teilen
Mit Ihren Druckoptionen teilen
Link zur gemeinsamen Nutzung
Wishlist zu meinem
Productos adicionales
Druck auf Leinwand
ab 62 €
Fine Art Print
ab 25 €
Fine Art Print Standard-Rahmengrößen
ab 27 €
Aluminium-Montage
ab 31 €
Weitere Werke von Picasso
The dog
34.7 x 25.7 cm
ab 126 €
Blue nude
24.7 x 28.7 cm
ab 116 €
Mediterranean Landscape
34.7 x 25.7 cm
ab 126 €
Dove of peace
34.7 x 29.3 cm
ab 133 €
Rest
44.7 x 29.8 cm
ab 152 €
The dance of youth
24.7 x 28.7 cm
ab 116 €
Girl with a Mandolin 1910
24.7 x 30.4 cm
ab 117 €
Beschreibung
Diese Skizze von Pablo Picasso ist bei Kennern seines Werks sehr beliebt. Im Vordergrund steht Don Quijote aufrecht auf seinem Pferd, bewaffnet mit seinem Speer und hoch erhobenem Schild. Die schlanke und dynamische Figur spiegelt den ungeduldigen und ungestümen Charakter des tapferen Mannes wider.
Sein Freund Sancho Pansa auf einem Esel, die Sonne und vier Windmühlen. Er arbeitet mit großem Selbstvertrauen und Mut, seine Linien sind wie schwarze Kritzeleien auf einem völlig weißen Blatt Papier. Mehr sehen
Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten, die Tinte auf dem Papier spricht von der rastlosen Energie des Künstlers, seiner totalen Freiheit, seiner inneren Energie. Die schwarzen Linien auf dem weißen Papier überraschen durch ihren kühnen Ton, einfach und klar, aus kühnen und klaren Linien bestehend. Don Quijote und die Windmühle zwischen ihm und seinem Freund sind mit kühneren Linien ausgeführt, die die Bedeutung der Figur unterstreichen.
Über Pablo Ruiz Picasso
Geboren am 25. Oktober 1881 in Málaga (Andalusien), begann Pablo Ruiz schon in sehr jungen Jahren mit seinem Vater, einem Zeichenlehrer, zu zeichnen. Im Jahr 1895 studierte er an der Schule der Schönen Künste in Barcelona, La Lonja, bevor er an der Königlichen Akademie San Fernando in Madrid weiterstudierte. Ab 1899 kehrte er nach Barcelona zurück, wo er vor allem als Illustrator für Zeitschriften und Zeitungen arbeitete und regelmäßig das Cabaret els quatre gats besuchte. Mehr sehen
Im Jahr 1901 nahm er den Namen seiner Mutter als Signatur an: "Picasso". Er wird von nun an seine Werke auf diese Weise signieren.
Ab 1904 lässt er sich, nach drei Aufenthalten in den Jahren zuvor, dauerhaft in Frankreich nieder. Zunächst zog er mit seiner ersten Frau Fernande Olivier in das berühmte Atelier am Montmartre, das Bateau-Lavoir. In der Hauptstadt begegnete er neben vielen anderen.
Kubismus
Picasso tritt als Hauptvertreter des Kubismus mit Georges Braque auf. Diese Bewegung löst eine Kontroverse aus, indem sie eine neue Art der Malerei entwickelt, indem sie die Formen aufbricht und die Gesichtspunkte vervielfältigt, die gleichzeitig auf demselben Werk erscheinen. In der Tat, wenn Künstler wie Albert Gleizes und Jean Metzinger eine echte Theorie des Kubismus entwickelten, blieben Picasso und Braque eher der technischen Neuheit als der Theorie verhaftet... In Anlehnung an Cézannes Präkubismus entsprechen die Jahre 1908 bis 1912 dem "Analytischen Kubismus", von dem Picasso sagen würde, er sei "einfach eine Kunst, die sich mit der Form beschäftigt". Er versucht, die traditionelle Perspektive zu brechen.
Als er in seinen letzten Jahren den unaufhaltsamen Lauf der Zeit spürt, schafft er mit einer unauslöschlichen Leidenschaft und Inbrunst eine kraftvolle erotische Serie über Paare. Für Pablo Picasso "liegt die wahre Verführung im Werk eines Lebens".