Greifen Sie mit anderen Geräten (Telefon, Tablet, Computer) auf Ihren Warenkorb zu. Speichern Sie Ihre E-Mail, dann finden Sie sie im Bereich Warenkorb, indem Sie auf "Meinen Warenkorb abrufen" klicken.
Bitte geben Sie eine korrekt formatierte E-MAIL-Adresse ein.
Dieses hochwertige Fine Art Papier besteht aus 100% Baumwolle mit einer matten Oberfläche. (308 g/m²)
Mattes Floatglas
Harmonische Oberfläche, keine Blasen oder Verunreinigungen. Matt, um störende Reflexionen zu vermeiden.
Zu deinem wishlist hinzugefügt
Hinzufügen zu Ihrem laufenden wishlist
Gerahmte Arbeiten, die zu Ihrer Wunschliste hinzugefügt wurden
Dieses Artwork teilen
Mit Ihren Druckoptionen teilen
Link zur gemeinsamen Nutzung
Wishlist zu meinem
Productos adicionales
Druck auf Leinwand
ab 64 €
Fine Art Print
ab 25 €
Fine Art Print Standard-Rahmengrößen
ab 27 €
Aluminium-Montage
ab 31 €
Weitere Werke von Rousseau
Tiger in einem tropischen Stur...
34.7 x 29.6 cm
ab 133 €
The sleeping gypsy
34.7 x 26 cm
ab 126 €
Exotic Landscape
34.7 x 29.5 cm
ab 133 €
Tropical forest with monkeys
34.7 x 29.6 cm
ab 133 €
The Snake Charmer
34.7 x 31.8 cm
ab 140 €
Das sturmgepeitschte Schiff
34.7 x 27.3 cm
ab 129 €
Tropical Forest: Battling Tige...
34.7 x 30.5 cm
ab 137 €
Über Henri Rousseau
Genannt Le Douanier, Henri Rousseau wird am 21. Mai 1844 in Laval im Westen Frankreichs geboren.
Henri Rousseau ist der Sohn eines Spenglers aus Laval (Mayenne). Er besucht das Gymnasium, schließt aber die Oberschule nicht ab. Seine künstlerischen Neigungen zeigen sich schnell, als er 1860, im Alter von sechzehn Jahren, einen Zeichenpreis und einen Musikpreis erhält. Als er Angestellter eines Anwalts in Angers wird, begeht er eine Untreue, die zu einer Anklage führt. Er wurde daraufhin zu einem Monat Gefängnis verurteilt. Danach trat er in die Armee ein und lernte Soldaten kennen, die an der französischen Expedition nach Mexiko (1861-67) teilgenommen hatten. So entstand die Legende, dass er selbst an dieser Expedition teilnahm und sich dann von den mexikanischen Landschaften zu seinen Dschungeln inspirieren ließ. Mehr sehen
In Wirklichkeit hat Rousseau Frankreich nie verlassen.
Er begann in den frühen 1870er Jahren als Amateur zu malen und erhielt 1884 eine Kopistenkarte des Louvre-Museums. Nachdem in Paris ein Salon ohne Jury, der Salon des Indépendants, ins Leben gerufen worden war, wurde er dort von dem pointillistischen Maler Paul Signac (1863-1935) vorgestellt. Er stellte 1886 zum ersten Mal auf dieser Ausstellung aus und tat dies jedes Jahr bis zu seinem Tod. Da er jedoch keine akademische Ausbildung erhalten hatte, wurde sein Werk nicht ernst genommen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts weckt seine Malerei das Interesse der künstlerischen Avantgarde, die bereits eine Leidenschaft für die primitive (jetzt frühe) Kunst hegt.
Naive Kunst
Die Produktion von autodidaktischen Malern, deren erster und berühmtester Henri Rousseau war, wird als naive Kunst bezeichnet. Rousseaus Bilder berühren uns mit der gleichen Spontaneität wie Kinderzeichnungen: keine lineare Perspektive, keine hochgradige Technizität, sondern der Ausdruck einer brillanten künstlerischen Sensibilität, die jedem unmittelbar zugänglich ist. In diesem Sinne schließt sich Rousseaus Kunst den frühen Künsten an, indem sie den Umweg der künstlerischen Ausbildung vermeidet. Sensibilität ist genug.