Paysage avec une maison et un laboureur - VINCENT VAN GOG
Produkt in den Warenkorb gelegt.
Greifen Sie mit anderen Geräten (Telefon, Tablet, Computer) auf Ihren Warenkorb zu. Speichern Sie Ihre E-Mail, dann finden Sie sie im Bereich Warenkorb, indem Sie auf "Meinen Warenkorb abrufen" klicken.
Bitte geben Sie eine korrekt formatierte E-MAIL-Adresse ein.
Bietet einen "gemalten und authentischen" Stil für Bilder, die auf Leinwand gedruckt und auf maßgefertigte Massivholzrahmen aufgezogen sind.
Unsere Leinwand wird professionell von Hand aufgespannt und mit einer Schutzschicht aus Tinte versehen, um eine erstklassige, museumsreife Oberfläche zu erhalten.
Zu deinem wishlist hinzugefügt
Hinzufügen zu Ihrem laufenden wishlist
Aluminium-Montage an Ihrem wishlist hinzugefügt
Dieses Artwork teilen
Mit Ihren Druckoptionen teilen
Link zur gemeinsamen Nutzung
Wishlist zu meinem
Productos adicionales
Fine Art Print
ab 25 €
Fine Art Print Standard-Rahmengrößen
ab 29 €
Aluminium-Montage
ab 32 €
Gerahmte Arbeiten 34.7 x 29.5 cm
148 €
Weitere Werke vonVan Gogh
Head of a Skeleton with a Burn...
30 x 39.7 cm
ab 64 €
Starry Night Over the Rhone
30 x 23.2 cm
ab 41 €
Mandelblüte, Saint-Rémy - 18...
30 x 29.5 cm
ab 50 €
The Café Terrace on the Place...
30 x 37.5 cm
ab 62 €
Irises
30 x 23.8 cm
ab 43 €
The Starry Night - 1889
30 x 23.7 cm
ab 41 €
Sower at Sunset - 1888
30 x 23.9 cm
ab 43 €
Über Vincent Van Gogh
Am 30. März 1853 wurde Vincent Van Gogh in Groot Zundert in Nordbrabant geboren. Von Kindheit an zeigte er ein launisches und ruheloses Temperament, das sein ganzes Leben lang seine Pläne durchkreuzte. Als Sohn eines protestantischen Pastors wandte er sich zunächst dem Protestantismus zu und wurde nacheinander Prediger in London, Theologiestudent und Evangelisator unter der Bergwerksbevölkerung des Borinage. Während er auf letztere hörte, übte er sich in der Malerei und hinterließ uns die ersten Spuren eines dunklen Werks, das vom Elend dieser Bergleute geprägt ist, dem Van Gogh jedoch eine Inbrunst und eine übersteigerte Begeisterung anhaftete.
1886 zog er nach Paris und lebte bei seinem Bruder Theo, der eine kleine Gemäldegalerie betrieb. Schnell lernte er die jungen Maler kennen, die die innovativsten künstlerischen Bewegungen belebten. Mehr sehen
Beeinflusst von den Arbeiten der Impressionisten und der japanischen Künstler, begann sich Van Goghs Stil zu entwickeln. Die Farben wurden heller, die Pinselstriche verfeinerten sich, indem sie der Form des dargestellten Gegenstandes folgten. Bereits 1888 übernahm er klare und leuchtende Farbtöne, wie sie in den Gemälden seiner französischen Freunde vorkommen, und verließ Paris in Richtung Südfrankreich.
Unter der Sonne der Provence malte er Landschaften und südliche Lebensszenen. Der Künstler, der sich in Arles niederließ, begann, geschwungene, wirbelnde Striche und reine Farben zu verwenden: vor allem Gelb, Grün und Blau. Diese Technik, die so spezifisch für Van Goghs Werk ist, erscheint in den berühmten Gemälden, die sein Schlafzimmer (1888) und die Sternennacht (1889) darstellen. Jede sichtbare Erscheinung, von Van Gogh gemalt oder gezeichnet, scheint physische und geistige Vitalität zu besitzen. In seinem Enthusiasmus überredete er Paul Gauguin, den er in Paris kennengelernt hatte, sich ihm anzuschließen.