Greifen Sie mit anderen Geräten (Telefon, Tablet, Computer) auf Ihren Warenkorb zu. Speichern Sie Ihre E-Mail, dann finden Sie sie im Bereich Warenkorb, indem Sie auf "Meinen Warenkorb abrufen" klicken.
Bitte geben Sie eine korrekt formatierte E-MAIL-Adresse ein.
Dieses hochwertige Fine Art Papier besteht aus 100% Baumwolle mit einer matten Oberfläche. (308 g/m²)
Mattes Floatglas
Harmonische Oberfläche, keine Blasen oder Verunreinigungen. Matt, um störende Reflexionen zu vermeiden.
Zu deinem wishlist hinzugefügt
Hinzufügen zu Ihrem laufenden wishlist
Gerahmte Arbeiten, die zu Ihrer Wunschliste hinzugefügt wurden
Dieses Artwork teilen
Mit Ihren Druckoptionen teilen
Link zur gemeinsamen Nutzung
Wishlist zu meinem
Productos adicionales
Druck auf Leinwand
ab 44 €
Fine Art Print
ab 25 €
Fine Art Print Standard-Rahmengrößen
ab 29 €
Aluminium-Montage
ab 34 €
Weitere Werke vonVermeer
Das Mädchen mit dem Perlenohr...
24.7 x 27.3 cm
ab 122 €
Briefleserin am offenen Fenste...
24.7 x 28.9 cm
ab 124 €
Die heilige Praxedis - Vermeer
24.7 x 28 cm
ab 124 €
Frau Hält eine Waage - Vermee...
24.7 x 26.6 cm
ab 121 €
Die Kleine Straße - Vermeer
24.7 x 28.2 cm
ab 124 €
Das Milchmädchen - Johannes V...
24.7 x 26.5 cm
ab 121 €
Dame am Virginal mit Einem Her...
24.7 x 26.8 cm
ab 121 €
Beschreibung
[vermeer] stellte Delft von der anderen Seite des Hafens aus dar, wo die Transportschiffe nach ihrer Fahrt über die Binnenwasserstraßen von den Häfen Rotterdam und Schiedam aus anlegten. Hinter dem Fries der massiven Schutzmauern und Tore von Delft, die Vermeer in den Schatten stellt, um ihr Alter und ihre Ehrwürdigkeit anzudeuten, erstrahlt das Stadtzentrum in der Wärme einer strahlenden Sonne. Mehr sehen
Über all dem erhebt sich der Turm der Nieuwe Kerk, Grabstätte der Prinzen von Oranien und symbolisches Herz der Stadt.
Die Stille des Gemäldes schafft eine Aura der Ehrfurcht vor der Stadt und ihrer stolzen Geschichte. Obwohl im Vordergrund einige Figuren am Ufer stehen, bleibt der Hafen ruhig, und die langen Schatten bilden visuelle Brücken zur Stadt dahinter.
Die Stärke des Gemäldes liegt zum Teil in seinem großen Maßstab, der es dem Betrachter ermöglicht, den Raum zu betreten, aber auch in der greifbaren Illusion der Realität. Vermeer erreichte dies durch seine Beherrschung des Lichts und seine Fähigkeit, strukturelle Effekte zu erzeugen. Gebäude beispielsweise erhalten durch Vermeers suggestive Art, kleine Punkte unmodulierter Farbe mit Pinselstrichen nebeneinander zu setzen, eine physische Präsenz. Eine ähnliche Technik verwendete er, um die Spiegelung von Wasser an den Seiten von Booten zu suggerieren. Diese diffusen Spiegelungen sind mit denen einer Camera obscura vergleichbar, was darauf hindeutet, dass er dieses Gemälde möglicherweise mit diesem optischen Gerät entworfen hat.