Greifen Sie mit anderen Geräten (Telefon, Tablet, Computer) auf Ihren Warenkorb zu. Speichern Sie Ihre E-Mail, dann finden Sie sie im Bereich Warenkorb, indem Sie auf "Meinen Warenkorb abrufen" klicken.
Bitte geben Sie eine korrekt formatierte E-MAIL-Adresse ein.
Eleganz, extreme Leichtigkeit und natürliche Farbbrillanz bis ins Detail.
Die Aluminium-Montage kombiniert Modernität und Leichtigkeit und bietet einer anspruchsvollen Kundschaft eine hohe Auflösung mit brillanten und natürlichen Farben, die jedes Detail des Kunstwerks hervorheben.
Mit seiner robusten und wasserfesten Oberfläche ist er auch für Feuchträume wie Küchen, Bäder und Außenräume geeignet.
Zu deinem wishlist hinzugefügt
Hinzufügen zu Ihrem laufenden wishlist
Aluminium-Montage an Ihrem wishlist hinzugefügt
Dieses Artwork teilen
Mit Ihren Druckoptionen teilen
Link zur gemeinsamen Nutzung
Wishlist zu meinem
Productos adicionales
Druck auf Leinwand
ab 57 €
Fine Art Print
ab 25 €
Fine Art Print Standard-Rahmengrößen
ab 27 €
Gerahmte Arbeiten 24.7 x 26.5 cm
112 €
Weitere Werke von Vermeer
Das Mädchen mit dem Perlenohr...
15 x 17.6 cm
ab 29 €
Briefleserin am offenen Fenste...
15 x 19.2 cm
ab 31 €
Ansicht von Delft
20 x 16.7 cm
ab 32 €
Die heilige Praxedis
15 x 18.3 cm
ab 31 €
Die Kleine Straße
15 x 18.5 cm
ab 31 €
Frau Hält eine Waage
15 x 16.9 cm
ab 29 €
Dame am Virginal mit Einem Her...
15 x 17.1 cm
ab 29 €
Beschreibung
Vor einer rauen, weiß verputzten Wand stehend, hat die Milchmagd eine Würde, die weit über die einfache Aufgabe hinausgeht, die sie erfüllt. Es gibt ein Gefühl von Ganzheitlichkeit und Moral um sie herum, das von der Stetigkeit ihres Blickes kommt, während sie sorgfältig Milch in eine Steingutschale abmisst. Diese Qualitäten ergeben sich auch aus der schieren physischen Kraft ihres Wesens, die Vermeer durch die ungewöhnlich kühne Modellierung ihrer Figur hervorgehoben hat. Mehr sehen
Schließlich werden sie durch die Perspektive des Fensters verstärkt, das die Wichtigkeit und Dauerhaftigkeit seiner Geste unterstreicht.
Vermeer war ein Meister im Umgang mit Licht, um die Stimmung und den Charakter seiner Bilder zu unterstreichen. Hier hat er zum Beispiel das Licht auf der Rückwand differenziert, um die Dreidimensionalität der Figur zu verstärken. Er stellte das helle Gelb der rechten Schulter des Milchmädchens dem schattierten Teil der Wand gegenüber, während er ihre schattierte linke Schulter vor einen hellen Hintergrund stellte. Anschließend malte er eine weiße Konturlinie entlang dieser Schulter, um die starke Silhouette der Figur zu betonen.
Die dramatischsten Lichteffekte treten auf dem Tisch auf, wo Vermeer die Texturen der Schüssel, des Kruges und des Steingutkorbes sowie die Frische der Brote mit einer Vielzahl von spiegelnden Reflexen hervorhebt. Er schuf diese Effekte durch eine komplexe Schichtung von Farben, die oft nass-in-nass aufgetragen wurden. Gelb und Blau sind die dominierenden Farben in The Milkmaid. Die Besonderheit von Vermeers Palette, wenn man sie mit der seiner Zeitgenossen vergleicht, ist die Verwendung von teurem, natürlichem Ultramarin: Dies verleiht den Blautönen hier eine außergewöhnliche Lebendigkeit, im Einklang mit seiner ebenso hellen Verwendung von Bleigelb. Doch die Farbkombinationen in The Milkmaid sind komplex und vielfältig und beschränken sich nicht auf Gelb und Blau. Der Kontrast dieser Farben zeigt sich in dem reichen Kontrast zwischen dem Grün der Tischdecke und dem karmesinroten Rock des Dienstmädchens.