Greifen Sie mit anderen Geräten (Telefon, Tablet, Computer) auf Ihren Warenkorb zu. Speichern Sie Ihre E-Mail, dann finden Sie sie im Bereich Warenkorb, indem Sie auf "Meinen Warenkorb abrufen" klicken.
Bitte geben Sie eine korrekt formatierte E-MAIL-Adresse ein.
Dieses hochwertige Fine Art Papier besteht aus 100% Baumwolle mit einer matten Oberfläche. (308 g/m²)
Mattes Floatglas
Harmonische Oberfläche, keine Blasen oder Verunreinigungen. Matt, um störende Reflexionen zu vermeiden.
Zu deinem wishlist hinzugefügt
Hinzufügen zu Ihrem laufenden wishlist
Gerahmte Arbeiten, die zu Ihrer Wunschliste hinzugefügt wurden
Dieses Artwork teilen
Mit Ihren Druckoptionen teilen
Link zur gemeinsamen Nutzung
Wishlist zu meinem
Productos adicionales
Druck auf Leinwand
ab 69 €
Fine Art Print
ab 27 €
Fine Art Print Standard-Rahmengrößen
ab 27 €
Aluminium-Montage
ab 35 €
Weitere Werke vonMiró
Blue II - Joan Miró
29.7 x 24.9 cm
ab 127 €
Ballerina - Joan Miró
24.7 x 31.1 cm
ab 128 €
The Singing Fish - Joan Miró
29.7 x 29.1 cm
ab 133 €
The Gold of the Azure, 1967 - ...
24.7 x 27.6 cm
ab 122 €
Women and Birds in the Night, ...
24.7 x 29.7 cm
ab 125 €
Inverted - Joan Miró
24.7 x 32.6 cm
ab 130 €
Collage Painting - Joan Miró
29.7 x 25.7 cm
ab 127 €
Beschreibung
Joan Miró was one of the most influential artists of the 20th century. Although he is often identified as a surrealist, Miró was a restless creator who allowed himself to be impregnated by various pictorial movements such as Fauvism, Cubism, naive art and abstraction.
However, the Catalan artist managed to create his own style while reinventing himself whenever he deemed it necessary. Mehr sehen
Miró left Spain at the beginning of the Civil War and settled in Paris. During these years he designed posters for the Republican Army and participated in the Spanish Republic Pavilion at the 1937 Universal Exhibition in Paris. The dark and dramatic influence of the war was felt in his work during this period.
He returned to Spain when Paris was occupied by Hitler's troops in 1940 and, after living in several places, finally settled in Palma de Mallorca. After returning to Spain, he became a point of reference for young artists and began to gain international recognition and fame. Around this time, Miró began to extend his work to other fields such as ceramics and sculpture.
The first retrospective of Miró in Spain was not held until 1968, in Barcelona. In his desire to bring his work closer to the public, he also worked as a printer and engraver. From the late 1960s and early 1970s he devoted himself almost exclusively to sculpture.
Über Joan Miró
Joan Miró war einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Obwohl er oft als Surrealist identifiziert wird, war Miró ein rastloser Schöpfer, der sich von verschiedenen malerischen Bewegungen wie dem Fauvismus, dem Kubismus, der naiven Kunst und der Abstraktion imprägnieren ließ.
Der katalanische Künstler schaffte es jedoch, seinen eigenen Stil zu kreieren und sich immer wieder neu zu erfinden, wenn er es für nötig hielt. Mehr sehen
Miró verließ Spanien zu Beginn des Bürgerkriegs und ließ sich in Paris nieder. In diesen Jahren entwarf er Plakate für die republikanische Armee und nahm am Pavillon der Spanischen Republik auf der Weltausstellung 1937 in Paris teil. Der dunkle und dramatische Einfluss des Krieges war in dieser Zeit in seinem Werk zu spüren.
Als Paris 1940 von Hitlers Truppen besetzt wurde, kehrte er nach Spanien zurück und ließ sich, nachdem er an verschiedenen Orten gelebt hatte, schließlich in Palma de Mallorca nieder. Nach seiner Rückkehr nach Spanien wurde er zu einem Bezugspunkt für junge Künstler und begann, internationale Anerkennung und Ruhm zu erlangen. Zu dieser Zeit begann Miró, sein Werk auf andere Bereiche wie Keramik und Skulptur auszudehnen.
Die erste Retrospektive von Miró in Spanien fand erst 1968 in Barcelona statt. In seinem Bestreben, sein Werk dem Publikum näher zu bringen, arbeitete er auch als Drucker und Graveur. Ab den späten 1960er und frühen 1970er Jahren widmete er sich fast ausschließlich der Bildhauerei.